Projekttage und „Tag der offenen Tür“ am Christoph-Graupner-Gymnasium
Unsere Schule lud am Samstag, dem 01. Februar 2020, zum alljährlichen „Tag der offenen Tür“ ein. Im Vorfeld fanden vom 29. bis 31. Januar wie in jedem Jahr die Projekttage statt, an denen sich die Schüler ihren Interessen widmeten und fächerverbindend ihr Potential ausschöpfen konnten. Zusammen mit Lehrern und externen Partnern bildeten sich die Schüler auf mehreren Fachgebieten weiter und erarbeiteten Präsentationen, Theater- sowie Ausstellungsstücke.
Jüngeren Schülern bot sich die Möglichkeit, in die Vielfalt verschiedener Sprachen einzutauchen und unter anderem Spanisch-Schnupperkurse zu besuchen. Dort konnten sie die spanische Kultur und Sprache näher kennenlernen, indem sie eine „bunte Reise“ durch Spanien und Lateinamerika unternahmen. Die Sechst- und Siebtklässler konnten im Anschluss daran bereits einige Sätze in der Fremdsprache formulieren, die sie am „Tag der offenen Tür“ stolz präsentierten. Französisch- und Kunstbegeisterte hatten die Chance, ihre Interessen zu verbinden. Im Rahmen eines langfristigen Projekts mit Kirchbergs Partnerstadt Houdain (Frankreich) illustrierten sie französische Sprichwörter. Ein weiteres Highlight war das in englischer Sprache aufgeführte Puppentheater, welches durch das Puppentheater Zwickau unterstützt wurde.
Auch die Naturwissenschaften kamen nicht zu kurz. Die projektleitenden Lehrer haben sich außerhalb des Lehrplans neuen Themengebieten zugewandt und gemeinsam mit interessierten Schülern zum Beispiel mit Wasserraketen und Stratosphärenballons experimentiert.
Währenddessen nutzten die Schülerfirmen der Jahrgangsstufe 11 – „headless.cgg“ und „b(e)right“ – die drei Tage, um ihre Produkte fertigzustellen und am Samstag zum Verkauf anzubieten.
Die Bläserklasse 5 verbrachte die Tage mit intensivem Üben im Probenlager und stellte ihr musikalisches Können am Samstag zur Schau. Im Rahmen des K-Pop-Projektes studierten Schülerinnen in nur drei Tagen eine Tanzchoreografie ein, die es im Rundbau mit großer Begeisterung zu bestaunen galt.
In den Räumlichkeiten der Schule fanden zudem weitere Vorführungen und Angebote zum Mitmachen statt. Bei einem Rundgang durch das moderne Schulhaus und die Fachkabinette konnten sich Interessierte bei den Fachleitern Informationen rund um die vertieft sprachliche Ausbildung nach § 4 Schulordnung Gymnasien Abiturprüfung (SOGYA) oder zum Besuch der Bläserklasse einholen.
Der „Tag der offenen Tür“ war wieder ein riesiger Erfolg, was nicht zuletzt am Andrang der Interessenten und am Einsatz aller Beteiligten lag. Wir blicken auf eine ereignisreiche Woche voller schöner Erinnerungen mit Mitschülern, Lehrern und Helfern zurück.
Die Lehrer und Schüler des CGG bedanken sich recht herzlich für Ihr zahlreiches Erscheinen und hoffen auch nächstes Jahr auf Ihr reges Interesse.
ProWo-Journalisten
J. Schettler, A. Weck, D. Schöniger – JS 11
zurück zu News