Schüleraustausch mit Estland in den Startlöchern

Nach zahlreichen schriftlichen Anträgen mit vorerst imaginären Projektideen war es soweit – unserer Schulpartnerschaft wurde vom 4. - 8. Februar 2019 wahres Leben eingehaucht.
Nach einem Flug von Berlin nach Riga und einer Autofahrt durch verschneite Ebenen in Lettland und Estland erreichten wir das Partnergymnasium in Kanepi im Südosten des Landes.
Zahlreiche Emails waren dem Treffen vorausgegangen. Wir wurden herzlich empfangen und Schüler und Lehrer machten uns das Wohlfühlen leicht und schnell kamen wir über Gemeinsamkeiten und Unterschiede ins Gespräch.
Die estnischen Juniorfirmen präsentierten ihre Geschäftsideen und Produkte. Nachwuchskünstler interpretierten ihre vielfältigen Kunstwerke. Überrascht waren wir vom kostenlosen Mittagessen, Bustransport und Angebot des Führerscheins für Schüler.
Gemeinsam steckten wir nächste Projektschritte und Zeiträume ab und sehen dem Eintreffen der estnischen Lehrer Anfang Mai optimistisch entgegen. Der Besuch von Schülern des Christoph-Graupner-Gymnasiums in Kanepi als unser Höhepunkt wurde für September vereinbart. Mit vorweihnachtlichem Flair wollen wir die estnischen Schüler im Dezember verzaubern.
Möglich wird dieses Projekt durch eine finanzielle Unterstützung durch das Erasmus Programm „Strategische Schulpartnerschaften KA2“ der Europäischen Union.
G. Bachmann M. Pechmann S. Martin
Unsere estnische Partnerschule – das Kanepi Gümnaasium: https://kanepig.edu.ee
-
Besuch im Rathaus von Kanepi - v.l.n.r.: S. Martin, M. Pechmann, 2 Mitarbeiterinnen der örtlichen Verwaltung, Kristel (ERASMUS-Koordinatorin und Physiklehrerin vom Kanepi-Gymnasium), SL G. Bachmann, Merike (eine Englischlehrerin vom Kanepi-Gymnasium) -
Kanepi heißt übersetzt Cannabis – das Cannabisblatt steht nun für den Ort und die Region und wird für Werbezwecke und die Vermarktung regionaler Produkte genutzt -
unsere ERASMUS-Partnerschule in Kanepi, Estland – ca. 200 Schüler von 1. bis 12. Klasse lernen in dieser eher ländlichen Region -
Ere (Lehrerin für Englisch, Sport und Inklusion) hält einen Vortrag zum estnischen Schulsystem – die Verständigung dort funktioniert hauptsächlich über Englisch, manchmal hilft auch Deutsch und nur selten Russisch -
es war Winter und es war kalt - Menschen muss man suchen -
Estland – ein stolzes, europäisches Land an der russischen Grenze
zurück zu News